Studentische Klimaprotestaktionen sorgen aktuell für Aufsehen, so wie etwa die Aktion der Gruppe “End Fossil: Occupy!“ an der Universität Mainz im November. Doch ist ziviler Ungehorsam eine Lösung?
…
mehr
Corona verabschiedet sich aus dem Uni-Alltag und die Haus- und Abschlussarbeiten müssen überwiegend wieder gebunden abgegeben werden. Welche Möglichkeiten sich in Mainz dazu bieten, erfahrt ihr hier.
…
mehr
In der Küche sind sie nervig, im Labor äußerst nützlich: Forschende der JGU Mainz erhoffen sich nun von den Tierchen Erkenntnisse über die Linderung von Depressionen
mehr
Im Wintersemester 2022/23 werden auf dem Campus der JGU Mainz erstmals zwei Kinoprogramme angeboten. Doch wer sind die Organisator:innen und inwieweit unterscheiden sich die Programme?
mehr
Während der Schließung hingen vor der Kaffeebar insgrüne viele Memes. Aber warum war insgrüne geschlossen? Und gab es diese Meme-Aktion nicht schonmal?
mehr
Die vorläufigen Wahlergebnisse zum 73. Studierendenparlament zeigen: Campusgrün hat weiterhin die meisten Stimmen, gefolgt von der Linken Liste. Zwei neue Listen schaffen es in das Parlament.
mehr
Anfang 2023 werden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Räte, Fachbereichsräte und der Senat aufs Neue ausgewählt. Campus-Mainz.net beantwortet die W-Fragen.
mehr
Das Deutsche Studierendenwerk äußerte auf seiner Jahres-Pressekonferenz im Dezember 2022 einige weitreichende Forderungen für Studierende, deren Alltag im letzten Jahr von Krisen überschattet war.
…
mehr
Entideologisierung des AStA, Preisbremse für Mensen oder Kampf um Enteignung großer Firmen. Insgesamt 7 Listen treten zur StuPa-Wahl 2023 an – mit jeweils unterschiedlichen Forderungen und Themen.
mehr
Die 25-jährige Germanistik-Studentin Alexandra Mihai wollte helfen: Also gründete sie eine Sprachschule für Geflüchtete aus der Ukraine, um diesen einen Neustart in Deutschland zu ermöglichen.
mehr