Nach zwei Pandemiesemestern wird die digitale Lehre zur Routine. Die fächerübergreifende Initiative #sozialvernetztbleiben will nun das Sozialleben der Studierenden an der JGU Mainz verbessern.
mehr
Der Senat und das Präsidium der JGU Mainz zeigen sich besorgt über die Entwicklungen an der Boğaziçi-Universität in Istanbul. Auch Studierendenvertretungen bekunden ihre Solidarität.
mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Überbrückungshilfe für Studierende bis zum Ende des Sommersemesters 2021 verlängert. Gleichzeitig wurden Richtlinien angepasst.
mehr
Der Senat der JGU Mainz hat für das Wintersemester 2020/21 einen zusätzlichen Prüfungsversuch beschlossen. Dieser soll auch für Prüfungen des Sommersemesters 2021 gelten.
mehr
Der AStA der Goethe-Universität Frankfurt hat gegen die eigene Hochschulleitung vor Gericht verloren: Nach einer Rüge des Präsidiums soll er Stellungnahmen zu allgemeinpolitischen Themen unterlassen.
…
mehr
David Missal und die Gesellschaft für Freiheitsrechte verklagen die JGU Mainz. Grund dafür ist, Missal zufolge, die fehlende Transparenz bei seinen Anfragen zu Kooperationen zwischen der JGU und China.
…
mehr
Vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 veranstaltet der Arbeitsbereich für Politische Bildung des AStA der JGU Mainz eine Podiumsdiskussion mit Parteivertretern:innen.
mehr
Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) will bis 2023 den Baumbestand auf dem Universitätscampus um rund 1.000 Bäume erweitern. Nicht allen geht dies allerdings weit genug.
mehr
Der AStA der JGU fordert von der Landesregierung eine erneute Anpassung ihrer Hochschulpolitik. Sie soll die Pandemie-Regelungen des Sommersemesters 2020 auf das Wintersemester 2020/21 übertragen.
…
mehr