Das Hochschulgesetz für Rheinland-Pfalz verbietet Studierendenvertretungen, sich zu allgemeinpolitischen Themen zu äußern. Das Studierendenparlament der JGU Mainz plädiert für eine Gesetzesänderung.
...
mehr
Wegen der wirtschaftlichen Einschränkungen hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe für Studierende bis zum 31. März 2020 verlängert. Der KfW-Studienkredit ist nun bis Ende 2021 zinsfrei.
mehr
Etwa ein Viertel der Hochschulabsolvent:innen in Rheinland-Pfalz erhielt 2019 die Bestnote. Im Vergleich zu 2018 ist das ein deutlicher Anstieg. Es gibt jedoch auch fachspezifische Unterschiede.
mehr
Ein gemeinsames Projekt der JGU und der Texas State University zu virtueller Musiklehre in Kunst und Wissenschaft wird auf Bundesebene mit 73.000 Euro unterstützt.
mehr
Seit dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende der Universitätsmedizin Mainz die Möglichkeit, am neu eröffneten Medizincampus Trier ihr zehntes Fachsemester und das praktische Jahr zu absolvieren.
...
mehr
Auch nach der BAföG-Reform von 2018 ist die Anzahl der Geförderten 2019 weiter gesunken. Auf einen Anstieg durch die Pandemie sieht sich das Bildungsministerium trotz äußerer Kritik gut vorbereitet.
...
mehr
Arbeitsplätze in der Universitätsbibliothek (UB) sind nun von Tag zu Tag reservierbar, allerdings wurden die möglichen Zeitfenster vor Ort verkürzt. Die Maskenpflicht gilt nun auch am Arbeitsplatz.
...
mehr
Die Corona-Satzung wird auch im Wintersemester 2020/21 wieder gelten, teilte der Senat der JGU mit. Jedoch gibt es im Vergleich zum vorangegangenen Semester einige Änderungen für Studierende.
mehr
Die JGU hat an einer globalen Studie teilgenommen, welche die durch bestimmte Farben hervorgerufenen Assoziationen untersucht. Grenzübergreifend entdeckte man dabei kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
...
mehr
Die neue Fassung des Hochschulgesetzes erhöht u.a. die Regelstudienzeit im Corona-Semester sowie die Hochschulautonomie und intensiviert Gleichstellungsbemühungen.
mehr