Mensaessen zum halben Preis: Resümee zum Semesterende

27.01.2025
Campus-News, Studium...
Anna Lorenz, Lucia Seiwert

Seit dem Start des Wintersemesters 24/25 gilt in allen Mensen der Uni Mainz 15 Minuten vor Thekenschluss 50% Rabatt auf alle warmen Speisen. Wie das Angebot bei den Studis ankommt und was die Mensa sagt, erfahrt ihr hier.

Um welches Angebot handelt es sich?

Seit diesem Semester können Studis die warmen Mahlzeiten in den Mensen (Zentralmensa, Mensaria, Cafe insgrüne, Bambus Mensa und Rewi Mensa) in den letzten 15 Minuten vor Thekenschluss 50% reduziert erhalten. Mehr zu diesem Angebot und dessen Hintergründe erfahrt ihr in unserem ersten Artikel zu den Rabatten.

 

Resümee des Studierendenwerks

Laut Sebastian Stüber, Leiter der Hochschulgastronomie, ist ein deutlicher Anstieg der Mensabesucher:innen zu verzeichnen, die das Angebot nutzen. Es herrsche ein großer Andrang in den letzten 15 Minuten vor Thekenschluss, welcher stetig wachse.

Einer der Hauptgründe für das Angebot war die Verringerung von Essensabfällen. Wie sich der Rabatt darauf auswirkt, sei noch unklar, da noch keine konkreten Zahlen dazu ausgewertet werden können. Dank des bisher verzeichneten Erfolgs mit dem Angebot wird dieses auch in Zukunft dauerhaft weitergeführt werden, da es einen wichtigen Bestandteil des Wastemanagements der Studierendenwerke darstellt.

 

Wie kam das Angebot bei den Studierenden an?

Wir haben die Studierenden der Uni Mainz auf unserer Instagramseite befragt, wie das Angebot ankommt. Dabei kam heraus, dass nur etwas mehr als die Hälfte (66%) der Studierenden überhaupt von dem Angebot gewusst hat.

Auch wenn einige von dem Angebot wissen, wird es von den meisten Studierenden noch nicht genutzt. Nur 20% der Befragten haben auf das Angebot selbst schon einmal zurückgegriffen. 11% der Umfrageteilnehmer:innen geben an, eine Viertelstunde vor Mensaschließung immer ihr Wunschgericht zu bekommen. 40% machen die Erfahrung, dass nur noch bestimmte Gerichte verfügbar sind. Dass jedes Gericht ausverkauft ist, erleben 5% und 44% geben an, dass jede Situation mal vorkommt. Ob man nun noch Glück hat und sein Wunschgericht ergattern kann oder ob man auf die Backwarenabteilung oder eine andere Mensa ausweichen muss, kommt wohl auf den Tag und das Gericht an.

Die Rückmeldung zu dem Rabatt erscheint positiv. “Gute Idee, und wenn es funktioniert, ist es eine gute Sache” und “Richtig praktisch, besonders, wenn man sowieso bis 14:00 Uhr Uni hat”, antworten Studierende auf die Frage, was sie von dem Angebot halten. Insgesamt wird das Angebot also gut aufgenommen und bringt, auch wenn zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung noch keine konkreten Zahlen vorliegen, zumindest den Vorteil des Rabatts für Studierende!

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!