JOGU-StINe-Guide für Erstis – alles was du wissen musst!

06.04.2025
Campus-News, Studium...
Chiara Kunze

Die JOGU-StINe Website kann ganz schön verwirrend sein, wenn man sie das erste Mal besucht. Diese Woche startet die Anmeldephase für Erstis für das Sommersemester 2025. Um stressfrei in dein erstes Semester zu starten, ist es wichtig, einige Dinge zu beachten.

Vorab: Gut zu wissen! Was ist JOGU-StINe?

Das StudierendenInformationsNetz der JGU ist ein Portal, über das du dich für alle Veranstaltungen (Seminare, Vorlesungen, Tutorien, …) anmelden kannst. Außerdem kannst du dich später im Semester für deine Prüfungen und Hausarbeiten anmelden. Auch deine Prüfungsergebnisse werden hier eingetragen und du erhältst alle deine Dokumente wie Immatrikulationsbescheinigungen und Transcripts of Records.

Das Portal kann überfordernd sein, da du oft viel klicken musst, um zu deinem Ziel zu gelangen. Die große Auswahl an Veranstaltungen kann zunächst überwältigend wirken. Aber keine Sorge: Je öfter du es besuchst, desto einfacher wird es!

Wann kannst du dich für Lehrveranstaltungen anmelden?

Die Anmeldephase, in der sich Erstis für ihre Lehrveranstaltungen anmelden können, die sogenannte zweite Anmeldephase, ist jedes Semester in der Woche vor Vorlesungsstart und geht von Montag, 13 Uhr bis Donnerstag, 13 Uhr.

Wenn du Probleme hast, dich bei JOGU-StINe anzumelden oder andere technische Fragen hast, kann dir dieser Beitrag vielleicht weiterhelfen.

Schritt für Schritt zu deinem perfekten Stundenplan – So geht‘s

Eine Sache, die das Studieren so toll macht, ist, dass du dir deine Zeit flexibel selbst einteilen kannst. So auch beim Erstellen deines Stundenplans: Du kannst deine Veranstaltungen häufig so legen, wie es dir persönlich am besten passt.

  1. Solltest du einen Blick in deine Studienverlaufspläne und das Modulhandbücher deines Haupt- und Beifaches werfen. Dort steht, welche Module du wann belegen solltest, um deinen Abschluss zu bekommen. Du findest beides, indem du z.B. „Studien- und Prüfungsordnung + dein Studiengang + Uni Mainz“ die Online-Suche eingibst. Meistens kannst du pdf-Dokumente herunterladen.
  2. Bevor du dich für dein Seminar oder Vorlesung anmelden kannst, musst du dich zunächst für das zugehörige Modul anmelden. In JOGU-StINe sind sie über den dazugehörigen Veranstaltungen grau unterlegt. Um dich dafür anzumelden, drückst du auf die blaue Schrift „Anmelden“ rechts neben deinem Modul.
  3. Überblick verschaffen. Wenn du dich hier bei JOGU-StINe erfolgreich eingeloggt hast, findest du unter Studium > Module/Veranstaltungen > Anmeldung > Modul-/Veranstaltungsanmeldung die Veranstaltungen für deinen Studiengang. Wichtig zu wissen: Wenn du ein Haupt- und Beifach hast, findest du die Veranstaltungen getrennt, wenn du auf Modul-/Veranstaltungsanmeldung klickst.
  4. Priorisieren der Veranstaltungen. Trage zunächst alle Vorlesungen in einen digitalen oder ausgedruckten Stundenplan ein. Diese finden zu festen Terminen statt, die nicht flexibel sind. Anschließend schaust du dir die Zeiten der Seminare und Tutorien an. Diese finden zu verschiedenen Zeiten statt und du musst sie priorisieren. Wichtig zum Beispiel für Pendler:innen: Du siehst, ob du große Lücken zwischen zwei Veranstaltungen hast, die du je nach persönlicher Präferenz vermeiden könntest.
  5. Auf deinen endgültigen Stundenplan warten. Nach Ende der zweiten Anmeldephase wird nach und nach veröffentlicht, wo du angenommen wurdest. Nicht wundern: das kann manchmal auch ein bis zwei Tage dauern. Im Kalender bei JOGU-StINe, den du auf der Startseite findest, siehst du nun deinen Stundenplan. Den findest du auch in der Uni Mainz App unter Studium. Mehr zu nützlichen Studi Apps findest du hier.

Tipps und Tricks

Priorisiere so viel wie möglich: Wenn du „Keine Präferenz“ auswählst, wirst du für diese Veranstaltung nicht in Erwägung gezogen. Häufig sind die Plätze begrenzt und demnach begehrt. Wenn du alle Möglichkeiten priorisierst, wird das Risiko kleiner, keinen Platz zu bekommen.

Wähle lieber zu viel als zu wenig: Es kann passieren, dass du für eine Veranstaltung nicht angenommen wirst. Das ist hoffentlich die Ausnahme, aber möglich. Deshalb schadet es nicht, im Zweifel mehr zu wählen. In der dritten Anmeldephase kannst du dich problemlos wieder abmelden, wenn du etwas doch nicht belegen möchtest.

Nicht deinen Wunschkurs bekommen? Das kannst du tun

Du hast noch die Möglichkeit, dich in der dritten Anmeldephase ins Rennen zu werfen. Aber Achtung: hier (und nur hier) gilt bei der Platzvergabe First-Come-First-Serve.

Verlass dich beim Anmelden jedoch lieber nicht auf die dritte Anmeldephase. Die Server sind zu Beginn der Anmeldephase oft sehr überlastet. Hier werden nur die Restplätze vergeben, die zum Beispiel durch Abmeldungen anderer Studierende wieder frei werden.

Noch Fragen?

Du wirst hoffentlich sehen, dass es dir nächstes Semester schon viel leichter fallen wird! Wenn du noch Fragen hast, die wir dir hier nicht beantworten konnten, schau doch mal bei den FAQs für Studierende von der JOGU-StINe Infoseite vorbei.

Wir wünschen dir viel Erfolg für deine erste Anmeldephase und einen guten Start in dein erstes Semester!

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!