Abriss des Inter I beginnt

01.09.2020
Campus-News, Wohnen
jsp

Das ehemalige Studierendenwohnheim Inter I wird nun abgerissen. Nachdem im Januar letzten Jahres der Abriss bekanntgegeben wurde, beginnt zurzeit die Baustelleneinrichtung.

Das Inter-I-Hochhaus und ehemalige Studierendenwohnheim auf dem Campus der JGU Mainz wird im Herbst 2020 abgerissen. Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat als Eigentümer des Geländes und Bauherr am 20. August 2020 den Beginn des Abrisses bekanntgegeben.

Sicherheitsvorkehrungen angesichts der Schadstoffbelastung

Der LBB beginnt in diesen Tagen das Gelände rund um das Inter I mit einem Bauzaun zu versehen und Container für den Bauschutt aufzustellen. Danach werde in etwa vier bis sechs Wochen ein Gerüst um das 45 Meter hohe Hochhaus gebaut, das "zum Schutz vor Staub" mit einem Netz umgeben werde. Denn vor dem Abriss müssten zunächst die asbesthaltigen Fassadenfugen ausgebaut werden. Dazu werde das Fugenmaterial "von Arbeitern mit Atemschutzmasken und weißer Schutzkleidung" beseitigt und fachgerecht entsorgt. 

Im Innern des Gebäudes würden sich keine Schadstoffe mehr befinden, dagegen jedoch in den beiden kleinen Nebengebäuden des Inter I, die "vor ihrem Abriss noch ausgeräumt und von innen schadstoffsaniert werden" müssten. Hier werden die Räume, in denen ausgeräumt wird, abgedichtet und die Asbestfasern mit "speziellen Sauggeräten" eingesaugt, wodurch die giftigen Fasern nicht nach außen gelangen können. Die Zwischenlagerung des Materials würde kurzzeitig in Containern erfolgen. Die Kosten der Schadstoffsanierung und ihre Entsorgung belaufen sich laut dem LBB auf knapp eine Million Euro. 

Rückbau "innerhalb von Wochen"

Nachdem die belasteten Materialien fachgerecht ausgebaut und entsorgt würden, starte im Herbst "der Abbruch der Gebäudesubstanz mit dem Niederlegen der zwei Nebengebäude innerhalb von Tagen." Das Hochhaus werde von oben nach unten abgerissen, wobei die obersten Etagen mit "Mini-Baggern abgetragen" würden. Nachdem dies geschehen ist, solle das Gerüst abgebaut und der weitere Rückbau von "Longfront-Baggern" übernommen werden. Der Rückbau solle laut dem LBB "innerhalb von Wochen" abgeschlossen sein. Es ist jedoch noch nicht bekannt, was nach dem Abriss mit dem Gelände passiert.

Langjährige Pläne münden im Abriss

Bis zuletzt stand das ehemalige Studierendenwohnheim Inter I leer. Bereits 2012 teilte die JGU mit, das Inter I 2014 zum Mainzer Medienhaus umbauen zu wollen. Dieses sollte alle medienwissenschaftlichen Fächer der Universität zusammenbringen (campus-mainz.net berichtete). Mit einer Verzögerung sollten dann im Jahr 2015 die Bauarbeiten beginnen, um das Inter I im Jahr 2019 als Medienhaus nutzen zu können (campus-mainz.net berichtete). Doch Mängel an der Bausubstanz machten diese Pläne 2019 endgültig hinfällig und legten den Abriss nahe (campus-mainz.net berichtete)

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!