Wühl dich glücklich! Campus-Mainz Flohmarkt

08.07.2016
Freizeit, Flohmarkt
mb & rd
Menschen auf einem Flohmarkt, links oben ein grünes Plakat

Der Flohmarkt hat wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen.

Ein grünes Plakat für den Flohmarkt. Der Terminhinweis wurde mit einem gelben Streifen überklebt

Der Flohmarkt war aufgrund von Unwetterwarnungen verlegt worden.

Ein Mann und eine Frau

Max und Isabelle vom Campus Mainz Team haben den Flohmarkt mitorganisiert

Eine Frau an einem Flohmarktstand

Luisa hat schon dreimal auf dem Campus Mainz Flohmarkt verkauft

Ein Reiseführer und Sportklamotten, die von zwei Händen ins Bild gehalten werden

Annas Flohmarktausbeute

Eine Frau steht hinter einem Flohmarktstand

Lisa hat schon viele Bücher verkauft

Ganz viele französische Bücher, die auf dem Boden ausgelegt sind.

An diesem Stand gab es eine riesige Auswahl an französischer Literatur.

Zwei Frauen neben einer Kleiderstange mit ganz viel Kleidung

Sarah und Ewelina waren schon auf vielen Flohmärkten

Zwei Frauen halten jeweils ein selbstgestaltetes T-Shirt in der Hand

Victoria und Johanna helfen am DIY-Stand gerade gekaufte T-Shirts, CDs und Bücher individuell umzugestalten.

Nähzubehör in einem Körbchen

Unter anderem konnten in der DIY-Area T-Shirts umgenäht werden.

Eine Frau und zwei Männer hinter dem Cocktailstand der Fachschaft Geschichte

Für Erfrischung sorgte die Fachschaft Geschichte mit selbst zubereiteten Cocktails.

Nach unwetterbedingter Absage fand am 8. Juli 2016 der lang ersehnte Campus Mainz Flohmarkt statt. An zahlreichen Ständen konnten Flohmarktbesucher und –besucherinnen nach Vintageschätzen stöbern und das Campus-Feeling bei gutem Wetter genießen.

Große Nachfrage von Standbetreibern

Nachdem der Campus Mainz Flohmarkt wegen schlechten Wetters verschoben werden musste, gab es für die Veranstalter von Campus Mainz e.V. einiges zu klären. Doch die Befürchtungen, dass viele Standbetreiber für den neuen Termin absagen würden, traten nicht ein.

Glücklicherweise meldeten sich sogar noch mehr für die Teilnahme am Flohmarkt an. Veranstalterin Isabelle erklärt: "Neben dem Asta-Sommerfest ist es die größte Veranstaltung für uns."

Im Sommersemester 2016 fand der Flohmarkt schon im fünften Jahr in Folge statt. Auf 500 Standmetern versuchen Verkäufer ihre alten Schätze an den Mann und an die Frau zu bringen. Ein zwei Meter großer Stand kostet vier Euro Standgebühr für Studis und für Nicht-Studis acht Euro.

Jeder weitere Meter kostet zwei Euro. In diesem Jahr wurde erstmals ein zusätzliches Highlight angeboten: In der DIY-Area kann man sich kreativ verwirklichen, nach dem Motto: "Ich nehme eine Schere in die Hand und schneide freaky Muster in ein T-Shirt rein."

Gemütliche Atmosphäre auf dem Studiflohmarkt

Auch die Standbetreiber und –betreiberinnen fühlten sich wohl. Alena, eine der Standbetreiberinnen, hat schon dreimal auf Campus Mainz Flohmärkten verkauft und findet das Publikum und die Angebote besonders angenehm.

Die Artikel würden im Vergleich zu anderen Flohmärkten mehr wertgeschätzt und somit auch besser bezahlt. Lisa hingegen verkauft zum ersten Mal auf dem Campus Mainz Flohmarkt und war schon erfolgreich. Sie findet, Bücher lassen sich am besten verkaufen und auch kaufen, denn man müsse sie nicht erst anprobieren wie Klamotten zum Beispiel.

Der Campus Mainz e.V. sorgt für Erfrischungen — dieses Jahr erstmals auch mit den beliebten AiIaike-Eistees — und auch die Fachschaft Geschichte trägt mit Cocktails zur guten Laune der Besucher und Besucherinnen bei.

Zufriedene Kunden

Anna ist eine erfahrene Flohmarktbesucherin und hat auch dieses Mal wieder erfolgreich zugeschlagen. Einen Reiseführer, ein Notizbuch, ein Lernheft und Sportklamotten hat sie für nur 20 Euro ergattert.  
Sie schätzt den Campus Mainz Flohmarkt vor allem wegen des großen Angebots an Frauenkleidung. Ewelina und Sarah schätzen den Flohmarkt von und für Studis sehr. Es sei ein großer Vorteil beim Stöbern nach Klamotten, dass Größe und Stil oft übereinstimmen.

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!