Am 16. April, am Tag der Semesteröffnungsfeier (SÖF), eröffnete auch die neue Strandbar des Wildboyz-Teams gegenüber der Muschel. Im Johann-Joachim-Becher-Weg befindet sich nun der Campus Beach Mainz, die „chilligste Beachlocation im Herzen des Uni-Campus Mainz“. Das Soft-Opening wurde mit kalten Getränken, frischen Pizzen und einem DJ eingeleitet. Wir standen für euch in Kontakt mit Enrico Fischer, Gründer von Campus Mainz Beach, und haben alle Infos, die ihr für den kommenden Sommer braucht.
Seit letztem Jahr haben Studierende an der JGU die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen auf den Beachvolleyballfeldern neben der Muschel. Das Projekt gehört zu den Zielen der JGU die Aufenthaltsqualität auf dem Campus zu verbessern. Hiermit sollen Orte geschaffen werden, die Entspannung und Bewegung im Uni-Alltag fördern. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Die Idee der Campus-Beachbar entstand, um das „Beachfeeling komplett zu machen“, so Gründer Enrico Fischer. Jetzt können sich Studierende der JGU über einen Campus Beach freuen.
Die Idee stammt von Kristina Koch (Leiterin Referat Bauprojektmanagement) und Dr. Mathias Schubert (Institut für Sportwissenschaft). Michael Gahr von der Abteilung Planung und Baumanagement, hat die Idee dann in die Wege geleitet.
Enrico Fischer ist selbst ehemaliger JGU-Student und hat als Lehrbeauftragter im Fachbereich Sportwissenschaften gearbeitet. Mittlerweile ist er Lehrer an einer Berufsbildenden Schule in Bingen. Seine Verbindung zur JGU ist aber immer noch stark. Aus diesem Grund bekundet er uns: „Da mache ich mit!“.
Hinter der Bar bewirten euch Eli und Erik, zwei Betriebsleiter:innen, die sich darum kümmern den Sommer für euch unvergesslich zu machen.
Außerdem steht die Beachbar in engem Kontakt mit dem AHS (Allgemeiner Hochschulsport) und dem Sportinstitut, wodurch das Projekt erst ermöglicht werden konnte.
Das oberste Ziel des Campus Beach Mainz ist es eine Wohlfühloase für Studierende zu schaffen. So soll euch ermöglicht werden eine Auszeit zwischen Vorlesungen, Seminaren und Klausuren einzulegen. Hierfür bedurfte es schlussendlich fast eines Jahres Planung und Umsetzung bis zur Eröffnung der Beachlocation.
Geöffnet ist die Beachbar täglich von vormittags bis 22 Uhr, um allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, der Bar einen Besuch abzustatten.
Über das Angebot sagt Fischer: „Die Besucher dürfen alles, was das Herz begehrt, erwarten: Es gibt kalte & warme Getränke, von leckeren Limonaden und Eistee, über Biere und Weine, bis hin zu leckeren, sommerlichen Spritz-Getränken sowie verschiedensten Kaffeespezialitäten, bleibt keine Kehle trocken.“ Auf der Speisekarte stehen außerdem Pizza, Waffeln und Eis.
Zudem plant das Beachlocation-Team Fachschaftspartys, After-Work-Veranstaltungen und weitere Beach-Events. Fischer betont dabei, dass das Team vor allem auf Interaktion mit den Fachschaften, Interessierten und Studierenden setzen möchte, um gemeinsam zu wachsen und das Angebot attraktiver zu gestalten. Aus diesem Grund ist das Team offen für eure Wünsche, Vorschläge und Interessen und appelliert an die Fachschaften und Studierenden, das Team anzusprechen.
Da die Planungsphase für den Sommer erst anläuft, gibt es noch keine genauen Termine für Veranstaltungen und Events. Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt Fischer, dem Instagram-Account zu folgen.
Im Gespräch stünden jedoch bereits Beachvolleyballturniere und ein Sommerkino mit einer Special-LED-Leinwand.
Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!