In einer gemeinsamen Pressemeldung erläutern die beteiligten Universitäten die Gründe für einen Rückzug von der Plattform. Die weitere Nutzung der Plattform sei aufgrund von “algorithmischer Verstärkung rechtspopulistischer und anderer demokratie- und wissenschaftsfeindlicher Inhalte nicht länger vertretbar”, so die Pressestelle der JGU. Diese Entwicklungen seien mit zentralen Werten wie “Weltoffenheit”, “wissenschaftlicher Integrität”, “Transparenz” und “demokratischem Diskurs” nicht zu vereinbaren, heißt es zudem in der Pressemeldung.
Abgesehen von X bleibt die Johannes Gutenberg-Universität weiterhin auf anderen Social-Media-Plattformen aktiv. Laut der offiziellen Pressemeldung betreffe der Rückzug “ausschließlich die X-Accounts der beteiligten Institutionen”.
Dennoch stellt sich die Frage, ob die JGU auch bei anderen Plattformen wie Instagram oder TikTok ähnliche Herausforderungen sieht.
“Die JGU beobachtet und bewertet fortlaufend die Entwicklung der von ihr anderweitig genutzten Social-Media-Plattformen, darunter auch Instagram und TikTok”, erklärt die Pressestelle der Universität dazu. Demnach bleibt die JGU weiterhin auf den zentralen Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, TikTok, Bluesky und Mastodon vertreten.
Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!