Psychotherapeutische Beratungsangebote an der JGU Mainz

18.11.2020
Studium
hb

Studium und Alltag können die psychische Gesundheit nicht nur in der Corona-Pandemie auf die Probe stellen. Betroffene können sich an die Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) der JGU wenden.

Seit 1967 bietet die Johannes-Gutenberg-Universität ihren Studierenden in Form der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS) professionelle Hilfe bei der Bewältigung von psychischen Problemen an. Diese Probleme können sich sowohl auf das Studium als auch auf das Privatleben beziehen. Das Angebot richtet sich an alle Studierenden und ist kostenfrei. Das Team der PBS besteht aus Psycholog:innen mit einer zusätzlichen Qualifikation in Psychotherapie, die der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen.

Die PBS befindet sich außerhalb des Campus im 5. Stock der Hegelstraße 61. Aufgrund der Corona-Pandemie können große Teile ihres Angebots jedoch nur per Telefon oder Videochat genutzt werden.

Einzelberatungen

Studierende, die Hilfe bei der Bewältigung psychischer Probleme benötigen, können eine Einzelberatung in Anspruch nehmen. In bis zu zehn kostenlosen Sitzungen wird sich mit einer festen beratenden Person 40 bis 50 Minuten über individuelle Probleme ausgetauscht. Mögliche Problembereiche sind Depression, soziale Ängste, Prüfungsängste, Lernprobleme und Schreibblockaden. 

Gemeinsam mit dem:der Berater:in wird das Problem eingegrenzt und dessen Schwere festgestellt. Im weiteren Verlauf wird gemeinsam eine Strategie zur Bewältigung der Probleme erarbeitet und beobachtet. 

Die Anmeldung zur Einzelberatung erfolgt per Mail an pbs@uni-mainz.de oder telefonisch über 06131-39 22312. Es muss allerdings mit Wartezeiten gerechnet werden. Falls eine langfristigere Therapie sinnvoll erscheint, hilft die PBS bei der Vermittlung an eine externe Stelle und bietet Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. 

Blended Counseling 

Blended Counseling-Module werden zur Ergänzung der Einzelberatungen angeboten und dienen dem Aufbau und der Vertiefung von Wissen. 

Das Modul "Stress bewältigen" soll dabei helfen, Stressfaktoren, -verstärker und -reaktionen zu identifizieren. In Kombination mit Arbeitsblättern und Methoden aus den Modulen "Projekte planen" und "Gedanken verändern" soll eine Resilienz gegenüber Stress aufgebaut werden. Das Modul "Entspannung fördern" stellt vier Entspannungsübungen vor. Für akute Stresssituationen wird die Atementspannung empfohlen, die durch bewusstes und tiefes Atmen zur Entspannung beitragen soll. 

Wer Hilfe bei der Erstellung eines Wochen- oder Lernplans benötigt, kann den Kurs "Projekte planen" besuchen. Neben Bildschirmübertragungen, die das Vorgehen bei der Planung erläutern, stehen dort Vorlagen eines Monats- oder Jahresplans zum Download bereit. Das Modul "Ziele und Werte klären" beschäftigt sich in zwei Teilen mit der Erforschung der eigenen Bedürfnisse und Ziele, sowie einer daran orientierten Veränderung des Alltags. 

Das Modul "Gedanken verändern" bietet Techniken, die helfen sollen, negative Gedanken in positive zu verändern. Zudem werden Zusammenhänge zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen anschaulich gemacht.

Im Modul "Gut schlafen" werden Ansätze zur Verbesserung der Schlafqualität, wie die Vorbereitung des Schlafplatzes und Entspannungsübungen, vermittelt. Mit Hilfe einer Schlafdokumentation kann das eigene Schlafverhalten beobachtet und analysiert werden.

Aufgrund der Coronapandemie ist das Angebot, das im Regelbetrieb an eine Einzelberatung gebunden ist, frei zugänglich. Die Module stehen sowohl auf Deutsch als auch Englisch bereit. Die Anmeldung erfolgt mithilfe des ZDV-Accounts in Moodle.  

Kursangebote 

In teilnehmerbeschränkten Gruppen werden zudem mehrtätige Kurse zu Themen und Problemen angeboten, die im Studium wie im Alltag auftreten können: Der Kurs zur Achtsamkeit beschäftigt sich mit Entschleunigung und bewusstere Wahrnehmung von Gedanken und Gefühlen, während der Kurs "Emotionsregulation" mit Hilfe von Übungen Strategien zur Kontrolle der eigenen Gefühlswelt erläutert. 

Der Kurs "Depressionen vorbeugen" richtet sich an Personen, die längere Phasen der Niedergeschlagenheit erleben und sich für Strategien zur Stimmungsaufhellung interessieren. Teil des Kurses ist ein diagnostisches Vorgespräch. 

Für Personen, die sich verstärkt mit anderen Menschen vergleichen, wird ein Kurs zum Selbstwertstärken angeboten. Dieser vermittelt neben Informationen zu möglichen Ursachen auch Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins und verfestigt diese in Übungen. Wer zusätzlich Unsicherheit bei Vorträgen verspürt, kann sich beim Kurs "Strategien gegen Redeangst" anmelden, der das sichere Auftreten mit Hilfe von Übungen vermittelt. 

Neu ist in diesem Semester ein Kurs, der sich dem Erhalt der mentalen Gesundheit während der Corona-Pandemie widmet. Individuelle Probleme sollen identifiziert werden, sowie gemeinsam mit weiteren Teilnehmer:innen an Lösungen gearbeitet werden. Dieser Kurs findet fortlaufend mittwochs statt und erlaubt, solange die Kapazität es zulässt, einen zeitlich flexiblen Einstieg.

Die Anmeldung für maximal zwei Kurse pro Semester findet online statt. Für die Mehrheit der Kurse muss eine Gebühr von zehn Euro gezahlt werden. Eine komplette Übersicht der aktuellen Kursangebote im Wintersemester 2020/21 findest du auf der Website der PBS.  

Online-Beratung

Die Online-Beratung bietet Studierenden die Möglichkeit, zeitlich und räumlich flexibel an speziellen Kursen teilzunehmen. Das ist sowohl auf Eigeninitiative als auch parallel zu einer Einzelberatung möglich. Die Anmeldung und der Zugriff erfolgen via ZDV-Account auf der Plattform Moodle. 

Der frei zugängliche Kurs "Prüfungsangst Bewältigen Online" (PBO) beschäftigt sich in fünf Modulen mit Teilaspekten der Prüfungsangst. Dazu gehören unter anderem die Module Prüfungsvorbereitung, Entspannung fördern und Prüfungsverhalten trainieren. Die Inhalte des Kurses werden über Podcasts, Filme, Texte, Grafiken, Arbeitsblätter und Bildschirmübertragungen vermittelt. 

Dagegen werden die geschlossenen Kurse zu Prüfungsangst und zu Schreibproblemen von Berater:innen begleitet. Die Kurse bieten nicht nur Informationen, sondern stellen den Teilnehmenden Aufgaben, die diese in einer bestimmten Frist abgeben müssen, um neue Module freizuschalten. Die Kurse dauern insgesamt sechs Wochen. Aufgabe der Berater:innen ist es, Fragen zu beantworten und Rückmeldung zu den abgegebenen Aufgaben zu geben.

me@JGU als ergänzende Plattform zum Selbststudium

Das Online-Portal me@JGU wurde im Rahmen des Lehren, Organisieren, Beraten-Projekts (LOB) von der PBS entwickelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (campus-mainz.net berichtete). Das LOB-Projekt hat das Ziel "eine nachhaltige Verbesserung der Studienbedingungen" zu erreichen und Studierende "mental fit" zu halten. 

Das Portal ist seit dem 24. Oktober 2019 für alle Angehörigen der JGU über ihren ZDV-Account zugänglich. Das Angebot ist kostenlos und nicht an eine Beratung durch Mitarbeiter der PBS gebunden. In Form von Texten, Audios, Videos und Podcasts werden Infos, Tipps und Übungen zur Stärkung der psychischen Gesundheit angeboten.

In "Gut organisiert", einem der Themenkomplexe des Portals, lernen Studierende, wie sie Stress durch gute Planung, Identifizierung von Zeitfressern und die Setzung von Prioritäten vermeiden können. Für Personen, die Aufgaben nicht mehr vor sich herschieben wollen, wird eine eigene Informationsseite mit Tipps und Übungen angeboten. 

Wer speziellere Hilfe zu Prüfungsstress benötigt, kann sich im gleichnamigen Themenkomplex zu verschiedenen Lernmethoden und Entspannungsübungen in Blackout-Situationen beschäftigen. Es stehen u.a. Übungen zum sicheren Auftreten in Vortragssituationen sowie Checklisten zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

Auf der Informationsseite zu "Ziele finden" sind Übungen zur Identifikation der persönlichen Werte sowie Anleitungen bereitgestellt, um Ziele besser strukturieren und priorisieren zu können.

"Entspannter durchs Studium" bietet Inspirationen für Ausgleichsaktivitäten zum Uni-Alltag an. Die Website ermöglicht u.a. eine Heranführung an die Progressive Muskelentspannung oder einen digitalen Rundgang durch den Botanischen Garten der JGU. Eine Seite, die sich zusätzlich dem Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen widmen wird, ist bereits angekündigt.

Abseits vom Studienalltag kann man sich auf me@JGU u.a. bereits über den Einfluss des Selbstwertgefühls auf die Lebensqualität des Einzelnen informieren. Daneben können auch Personen, denen das Knüpfen von Kontakten oder das Aufrechterhalten von Freundschaften Probleme bereitet, bei me@JGU Tipps bekommen.

Info-Portal der PBS mit weiterführenden Angeboten

Das Info-Portal der PBS stellt eine Übersicht über weiterführende Literatur, Links zu externen Inhalten und Materialien zum Download bereit. Die ergänzenden Materialien enthalten Tipps zum Umgang mit Trauer oder Trennung, sowie Unterstützungsangebote bei Problemen mit der Entscheidungsfindung oder mit dem wissenschaftlichen Schreiben.

Außenstelle der PBS in Germersheim 

Die Zweigstelle in Germersheim bietet Studierenden des Fachbereichs 06 Hilfe bei depressiven Verstimmungen, Essstörungen oder Problemen mit Alkohol und Drogen. Die Beratung findet in kostenlosen Einzelgesprächen statt. Eine Vermittlung an externe Stellen ist ebenso möglich wie der Besuch von Gruppenkursen zur Unterstützung beim Lernen und der Prüfungsvorbereitung und beim Freien Sprechen.

Die PBS in Germersheim befindet sich An der Hochschule 2, im Raum 100. Sprechstunden finden dienstags und mittwochs von 13 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über eine Terminliste an der Pinnwand gegenüber von Raum 100.

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!