Film- und Serienempfehlungen für einen gemütlichen Netflixabend

18.01.2025
Campus-News, Freizeit
Maia Schmidts

In der kalten Jahreszeit zieht es dich auf die Couch für einen gemütlichen Netflixabend? Hier findest du vier Film- und Serienempfehlungen.

Im Winter verbringen wir meist mehr Zeit vor dem Fernseher. Blöd nur, wenn man nicht weiß, was man anschauen möchte. Vielleicht können dich diese Vorschläge inspirieren!

 

Heartstopper

Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Webcomic und den Graphic Novels von Alice Oseman. "Heartstopper" dreht sich um die Liebesgeschichte von Nick und Charlie. Die beiden lernen sich in der Schule kennen, werden schnell Freunde und spielen zusammen Rugby. Doch Charlie ist der einzige geoutete schwule Junge der Schule. Als er romantische Gefühle für Nick entwickelt, fragt er sich, ob Nick jemals seine Gefühle erwidern könnte. Nick hat währenddessen mit Fragen über seine Identität zu kämpfen. Könnte er Gefühle für Charlie haben, obwohl er bisher immer nur in Mädchen verliebt gewesen ist?

Die Serie dreht sich auch um die diverse Freundesgruppe von Charlie. Somit ist "Heartstopper" mehr als eine Liebesgeschichte. Es geht um Freundschaft, Selbstfindung, mentale Gesundheit und Queerphobie. Teils ist "Heartstopper" eine fFeelgood-Serie, teils spricht es ernste Themen an. Diese Kombination macht die Serie so besonders!

Die Serie hat bisher drei Staffeln. Eine Folge dauert ungefähr eine halbe Stunde.

Downton Abbey

"Downton Abbey" ist eine Ensemble-Serie über eine englische Adelsfamilie und deren Bedienstete Anfang des 19. Jahrhunderts. In "Downton Abbey" werden Romanzen, Konflikte und Intrigen in dem gleichnamigen wunderschönen Anwesen ausgetragen. Schnell wird der Zuschauer in das Schicksal der exzentrischen und liebenswerten Charaktere hineingezogen.

Die Serie hat sechs Staffeln und eine Folge dauert etwa 50 Minuten. Zwei gleichnamige Filme sind auf Amazon Prime Video verfügbar.

Virgin River

In dieser Dramaserie zieht die Krankenschwester Mel nach dem Tod ihres Ehemanns in den kleinen Ort Virgin River. Allerdings muss sie feststellen, dass der eigenwillige Doktor sich nicht über ihre Unterstützung in seiner Praxis freut. Immer noch von Trauer erfüllt, muss Mel sich entscheiden, ob sie in diesem kleinen Ort mit seinen seltsamen Bewohner bleiben will. Doch Hope, die engagierte Bürgermeisterin, und Jack, der Besitzer einer Bar, erleichtern ihr das Ankommen. Als Mel und Jack sich näherkommen, muss Mel sich entscheiden, ob sie ihr Herz für eine neue Beziehung öffnen kann. Doch die überraschende Schwangerschaft von Jacks Ex-Freundin steht ihnen im Wege.

Die Serie deckt ein breites Spektrum ab: Von Drama- über Romantik- bis hin zu Thriller-Elementen ist für jeden etwas dabei. Die wunderschönen Landschaftsaufnahmen und persönlichen Konflikte der Charaktere ziehen einen schnell in den Bann.

Die Serie ist zwar eher herbstlich als winterlich, aber trotzdem sehenswert. Eine Folge dauert ungefähr 45 Minuten. "Virgin River" hat aktuell sechs Staffeln.

To all the Boys-Trilogie

Die "To all the boys"-Filme, basierend auf den gleichnamigen Romanen von Jenny Han, folgen der verträumten Teenagerin Lara Jean. Im ersten Teil der Trilogie, To all the Boys I’ve loved before, wird Lara Jeans Geheimnis aufgedeckt: Immer, wenn sie in einen Jungen verknallt ist, schreibt sie ihm einen Liebesbrief, den sie aber nie abschickt. Doch genau diese Briefe wurden jetzt versendet: Unter anderem an Josh, den Ex-Freund ihrer großen Schwester, und Peter, den beliebtesten Jungen der Schule. Somit beschließen Lara Jean und Peter eine fake Beziehung einzugehen – Lara, um Josh deutlich zu machen, dass sie kein Interesse an ihm hat, und Peter, um seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen. Doch Lara und Peter verstehen sich besser als gedacht und schon bald gewöhnt sich Lara Jean an den Gedanken, mit Peter in einer Beziehung zu sein …

Auch die anderen beiden Teile drehen sich um die Beziehung von Lara, Jean und Peter. Die Filme sind lustig, romantisch und perfekt, um an die eigenen Teenager-Tage zurückzudenken.

Wem ein bisschen Kitsch und vorhersehbare Tropen nichts ausmachen, der wird durch die Trilogie sehr gut unterhalten.

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!