Du bist neu nach Mainz gezogen oder bist einfach nur Neuling im Unileben? Kein Problem! Auch wenn am Anfang alles ungewohnt ist, gibt es viele verschiedene Wege, sich als Ersti zu connecten, Freund:innen zu finden oder einfach nur hilfreiche Kontakte zu knüpfen. Das wird dir helfen, dich schnell im Studium einzugewöhnen und eine richtig tolle Zeit zu haben.
Campus Mainz verrät dir einige Tipps und Tricks, wie du dich als Ersti connecten kannst – und dabei auch noch viel Spaß hast.
Die Ersti-Woche ist die perfekte Gelegenheit, deine Mitstudierenden kennenzulernen. Egal, ob Campus-Rallye mit kleinen Spielen zum Kennenlernen, Sektempfänge, Ersti-Brunch, Kneipentour und noch vieles mehr. Mit viel Spaß bietet dir die Ersti-Woche viele Gelegenheiten, Freundschaften zu schließen.
Auch die vielen angebotenen Einführungsveranstaltungen werden dir helfen, einen besseren Überblick zu bekommen und mit allen wichtigen Informationen versorgt zu werden. Das Gute daran: Den anderen geht es genau wie dir, denn alle sind neu und vielleicht noch ein bisschen unsicher. Also mach dir keine Sorgen, wenn du dein Studium allein anfängst. Nach der Ersti-Woche wirst du bestimmt neue Freund:innen gefunden haben!
Die größten Ersti-Partys finden im KUZ, nahe am Rhein und im Q-Kaff, direkt auf dem Campus, statt. Auch die Semestereröffnungsfete (SÖF) draußen auf dem Campus ist eine große Party, bei der viele Studierende zusammenkommen. Selbstverständlich gibt es auch einzelne Fachschaftspartys in unterschiedlichen Locations, die konkret für deinen Studiengang organisiert werden.
Ersti-Partys sind eine tolle Gelegenheit, nicht nur Menschen aus deinem eigenen Studiengang kennenzulernen, sondern auch aus anderen Studiengängen. Auch Studierende aus höheren Semestern tummeln sich gerne auf Ersti-Partys und können dir hilfreiche Tipps zu deinem Studium geben.
Gleiches gilt für die Veranstaltungen im Q-Kaff, wie zum Beispiel das wöchentliche Pub-Quiz.
Bei den verschiedenen Angeboten kannst du viele neue Leute kennenlernen, auch im späteren Studienverlauf.
Campus-Mainz stellt dir zudem einige Ersti-Gruppen auf WhatsApp zur Verfügung, damit du dich schon vor Beginn deines Studiums mit deinen Kommiliton:innen vertraut machen kannst. Hier gibt es sowohl Gruppen, die den gesamten Jahrgang einschließen, als auch Gruppen, die nur Mitglieder:innen deines eigenen Studiengangs beinhalten. Außerdem werden dir dort alle wichtigen Informationen zu deinem Studienbeginn mitgeteilt, sodass du keine Termine rund um die Ersti-Woche, Partys oder Einführungsveranstaltungen verpasst.
Die JGU bietet dir außerdem vielseitige Angebote, damit du dich auch außerhalb des Studiums oder der Ersti-Veranstaltungen mit anderen Studierenden connecten kannst.
Als Mitglied in deiner Fachschaft kannst du wichtige Dinge, die dein Studium betreffen, selbst mitgestalten. Neben dieser tollen Möglichkeit richtet die Fachschaft auch viele unterschiedliche Veranstaltungen aus, damit sich die Mitglieder:innen näher kennenlernen können. Ein Running-Dinner oder einfach nur zusammen was trinken - solche Erlebnisse sorgen dafür, sich untereinander besser kennen zu lernen.
Aber auch die Mitgliedschaft in einer Hochschulgruppe, wie beispielsweise Campus Mainz e.V., ermöglicht es euch, neue Leute kennenzulernen und aktiv an der JGU mitzuwirken.
Wenn man sich engagiert, hat man also einen doppelten Gewinn: Erstens kann man mit diversen Personen aus unterschiedlichsten Studiengängen und Semestern Bekanntschaften schließen und zweitens kann man aktiv das eigene Studium mitgestalten.
Der Hochschulsport bietet dir die Möglichkeit, dich in abwechslungsreichen Sportarten von Yoga bis zu Unterwasser-Rugby oder Fechten körperlich fit zu halten und gleichzeitig neue Leute kennenzulernen. Ein großer Vorteil für Studierende: Viele der Angebote sind kostenlos oder zu niedrigen Preisen.
Du bist kein großer Fan von Sport? Kein Problem, die Kulturkurse von Campus Mainz haben ein sehr vielseitiges Programm in ihrem Repertoire. Ob Sprachen, Theater, Tanz oder Sport, für jeden ist etwas dabei und es ist eine super Gelegenheit, sich in vielfältigen Aktivitäten auszuprobieren.
So erhältst du die Chance, dich nicht nur in neuen Aktivitäten auszuprobieren, sondern nebenbei auch noch neue Bekanntschaften zu knüpfen.
Der Start ins Unileben kann manchmal herausfordernd sein, aber mit den richtigen Schritten wirst du schnell Anschluss finden. Ob durch Ersti-Veranstaltungen, Hochschulgruppen oder digitale Plattformen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen. Sei offen, aktiv und trau dich, den ersten Schritt zu machen. Dein Netzwerk wächst mit jeder Begegnung, und schon bald wirst du dich an der Uni nicht mehr als Neuling fühlen, sondern als Teil einer lebendigen, tollen Gemeinschaft!
Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!