Ersti-Bucketliste II: Während des Studiums

01.04.2019
Studium, Freizeit...
sab & hr

Das Unileben hat mehr zu bieten als Vorlesungen und Seminare. Die zahlreichen Sport- und Freizeitangebote auf dem Campus sind ein perfekter Ausgleich zum Studium. In der Bucketliste II haben wir Geheimtipps und altbekannte Ratschläge zusammengetragen.

1. Die Unibib und dein ZDV-Account: Zwei treue Weggefährten

Früher oder später wird man sie betreten: Die heiligen Hallen der Universitätsbibliothek (UB). Oder doch das verrückte Labyrinth? Keine Angst! So kompliziert ist es gar nicht, sich dort zurechtzufinden. Aber wir empfehlen, sich lieber früher als später darum zu kümmern. Denn spätestens für die erste Hausarbeit oder Klausurvorbereitung ist man dankbar, sich in der Zentralbibliothek und den Bereichsbibliotheken auszukennen. 

Damit Studierende sich bei ihrem ersten Besuch zwischen Tausenden von Büchern nicht verloren fühlen, werden Bibliotheksführungen angeboten. Hier erfährt man nicht nur, wo gedruckt werden kann oder wo die Lehrbuchsammlung steht, man lernt auch, wie man ein ganz bestimmtes Buch auf Anhieb finden kann.

Das Zauberwort heißt Remote-Desktop

Dazu hält die UB neben gedruckten Büchern auch viele E-Books bereit, auf die jeder Studierende Zugriff hat. Dafür muss man im Normalfall die Computer der Uni nutzen. Im Normalfall? Es gibt einen einfachen Trick, wie man ganz leicht von jedem Ort – zuhause, bei Freunden und sogar im Ausland – über das Uni-Netzwerk arbeiten kann: Die Remote-Desktop-Verbindung. Wie man sich eine solche Verbindung einrichtet, erklärt das Zentrum für Datenverarbeitung sehr anschaulich auf seiner Website.

2. Semesterticket: Kostenlos durch Hessen und das Rheinland reisen

Von Idar-Oberstein bis Fulda. Von Worms bis Marburg. Der Geltungsbereich des Semestertickets erstreckt sich über das gesamte RMV und RNN Verbundnetz. Gerade an Wochenenden und in den Semesterferien bietet es sich an, Städte und Natur rings um Mainz näher kennenzulernen. Flexibel und ohne Fahrtkosten. In der Kategorie Mit dem Semesterticket nach... haben wir einige Ausflugsziele schon besucht und persönliche Empfehlungen für euch zusammengetragen.

3. Deine Studistadt Mainz: Nutze, was sie dir bietet. 

Natürlich muss man aber zum Entspannen und Feiern nicht zwangsläufig weit fahren. Auch Mainz hat einiges zu bieten. Neben der Meenzer Fassenacht, die am 11.11. jeden Jahres auf dem Schillerplatz startet und mit dem berühmten Rosenmontagszug endet, gibt es beispielsweise im Sommer die Johannisnacht mit einem großen Feuerwerk und zur Adventszeit den besinnlichen Weihnachtsmarkt.

Dazwischen lockt selbstverständlich das Studi-gerechte Nachtleben. Welche Clubs und Kneipen es in den verschiedenen Mainzer Stadtvierteln zu besuchen gibt, erfährst du in unserer Stadtviertel-Reihe. 

Eine lange Freizeitliste

Auch kulturell hat Mainz viel zu bieten. Zum Beispiel kann jeder JGU-Studi kostenlos Vorstellungen des Staatstheaters besuchen. Und wer gerne einfach die Seele baumeln lassen will, kann dies am Rheinufer oder auf einem der vielen Grillplätze tun.

Natürlich gibt es auch auf dem Campus viele Angebote: Ein Ort, um einfach abzuschalten, ist der Botanische Garten. Hier erwartet den Besucher die ein oder andere seltene Pflanze und man kann viel Neues und Schönes entdecken. Doch der Campus bietet nicht nur Ruhe. Im Baron und im Kulturcafé gibt es viele Veranstaltungen und auch Partys, die das Studiherz höherschlagen lassen. Natürlich kann man aber auch einfach nur etwas trinken gehen.

4. Das JGU KlubKino: Professor raus, Filmprojektor an

Studi-freundliche Preise und Campusnähe sind zwei schwerwiegende Argumente, die für einen Besuch im KlubKino sprechen. Zweimal in der Woche werden abends in der Muschel Filme präsentiert. Projektor statt Professor heißt es dann auf den Hörsaalbänken. Für zwei Euro pro Filmvorführung sowie einem einmaligen Semesterbeitrag von einem Euro steht von Hollywoodblockbuster bis Arthouse-Film eine große Bandbreite von Filmen zur Auswahl.

Seit 15 Jahren auf dem Campus

Der aktuelle Spielplan gibt allen Interessierten Einblicke in das Programm des KlubKinos. Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Organisiert werden die gemütlichen Kinoabende von einer ehrenamtlichen Hochschulgruppe. 

Mainz ist damit einer von deutschlandweit über 80 KlubKino-Standorten. Mit der Unterstützung von Werbepartnern, Unifilm und dem AStA der Uni Mainz besteht das wöchentliche Filmangebot, das von Studierenden der Filmwissenschaften initiiert wurde, schon seit 2001.

5. Dein Wochenplan: Nicht nur Vorlesungen und Seminare

Wer kennt das nicht: Damit das Lernen zu Schulzeiten nicht zu anstrengend wurde und man einen Ausgleich hatte, ging es meist nachmittags in den Sportverein oder die Musikschule. Auch an der Uni gibt es viele Möglichkeiten, sich einen regelmäßigen Ausgleich zu schaffen. 

Das Sportangebot an der JGU ist riesig und hält neben exotischen Sportarten wie Qi Gong auch Klassiker wie Fußball oder Schwimmen bereit. Das Beste daran ist: Die allermeisten Sportaktivitäten sind für Studierende der Uni Mainz kostenfrei. Verschiedene Leistungsgruppen sorgen für einen Mix aus Wettkampf und Spaß. Alle Sportarten sind mit den Trainingszeiten im Programmheft des Studentischen Sportausschusses aufgelistet. 

Debattieren neben Yoga-Matte und Posaune

Natürlich gibt es neben den sportlichen Angeboten auch viele nicht-sportliche Möglichkeiten, sich ein Freizeitprogramm  an der Uni zusammenzustellen. Musikalisch geht es beispielsweise im Unichor und dem Uniorchester zu. Wer gerne mit Worten spielt, hat bei verschiedenen Campus-Medien oder dem Debattierclub dazu die Gelegenheit. Außerdem hat man in den verschiedenen politischen Hochschulgruppen die Chance, das Campus-Leben aktiv mitzugestalten. Eine Übersicht mit fast allen Hochschulgruppen findest du in unserer Bildergalerie von der Hochschulgruppenmesse im Wintersemester 2018/2019.

 

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!