Nachdem der Wasserspender im Philosophicum (Philo) der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) bereits 2023 längere Zeit defekt war, wurde er im Juli 2023 feierlich erneut eingeweiht. Bei der Wiedereröffnung mit musikalischer Untermalung war auch Oberbürgermeister Nino Haase anwesend. Nun ist der Wasserspender erneut kaputt. Auf einem Zettel an der Seite des Geräts ist zu lesen: „Tut uns leid, dass der Wasserspender nicht funktioniert. Die Firma dahinter ist unzuverlässig sowohl mit der Wartung als auch mit den CO2-Flaschen. Der Wasserspender wird bald abmontiert.“ Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), welcher für den Wasserspender zuständig ist, teilt uns auf Anfrage mit, dass dies nun voraussichtlich im Juni geschehen würde. Ob die Möglichkeit besteht, mit einer anderen Wartungsfirma zusammenzuarbeiten, werde aktuell geprüft.
Der Wasserspender ist unter den Studierenden der JGU sehr beliebt. Unter den Befragten gaben 19% an den Wasserspender täglich benutzt zu haben. Ein Drittel verwenden ihn mehrmals wöchentlich. Die Enttäuschung um die aktuelle Situation ist daher groß. Die Studierenden antworten in unserer Umfrage „Ohne den überlebe ich den Sommer nicht.“ Eine weitere Antwort lautet „Mega schade! Es sollte überall auf dem Campus Wasserspender geben.“ Der AstA solle „einen neuen Anbieter suchen und idealerweise das Spenderangebot auf dem Campus ausweiten“, schreibt eine weitere Person. Besonders vor den Bibliotheken und im Georg-Forster-Gebäude (GFG) fehle es an Wasserspendern.
Der AstA schreibt uns auf unsere Anfrage: „Wir möchten gerne weiterhin ein Trinkwasserangebot an der Uni ermöglichen, idealerweise auch an mehr Standorten. Entsprechend werden wir uns in den nächsten Wochen Gedanken zu alternativen Lösungen machen.“
Die European Law Students’ Association (ELSA) startete Ende letzten Jahres eine Petition zur Installation eines Wasserspenders im Rechts- und Wirtschaftsgebäude (ReWi) der Uni Mainz (campus-Mainz.net berichtete). Mittlerweile seien Gespräche zur Realisation dieses Vorhabens im Gange. Die ELSA-Mainz teilt uns mit, dass sie im Austausch mit Frau Dr. Eva Heinemann, Geschäftsführung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, stünden. Eine Besichtigung des ReWis durch Techniker sei bereits veranlasst worden, um zu prüfen „ob und wie ein Wasserspendervorhaben umsetzbar wäre“.
Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!