Was für viele Studierende zum Alltag gehört, ist für Studienanfänger:innen ein Rätsel. Manche ungeschriebenen Dos and Don'ts auf dem Campus Mainz scheinen aber auch für "alte Hasen" Neuland zu sein.
…
mehr
Ein offener Brief heizt die Diskussion um die Rückkehr der Universitäten und Hochschulen zur Präsenzlehre an. Sechs Forscher der JGU Mainz schildern, weshalb man in den Hörsaal zurückkehren müsse.
mehr
Eine Befragung unter Studierenden durch Healthy Campus Mainz legt nahe, dass wir ein sehr gesunder Campus sind. Die Zahlen und Ergebnisse sind beeindruckend. Wir zeigen euch die Grafiken zum Gesundheitsstand des Campus…
mehr
Die digitale Lehre soll in Rheinland-Pfalz im Wintersemester 2020/21 zum Teil fortgeführt werden. Um sie auszubauen, steht landesweit ein gemeinsames Budget von 5,5 Millionen Euro zur Verfügung.
mehr
Ab dem 25. Juni ist es wieder begrenzt möglich, in den Bibliotheken im Georg Forster-Gebäude, im ReWi und in der Universitätsmedizin zu arbeiten. Die Arbeitsplätze müssen vorher reserviert werden.
mehr
Der Bund plant, einen Teil der Überbrückungshilfen für Studierende vom Kontostand abhängig zu machen. Diese und andere Maßnahmen kritisiert der AStA der JGU Mainz als unzureichend.
mehr
Durch die Corona-Pandemie mussten viele Prüfungen verschoben werden, die Lehre im Sommersemester 2020 erfolgt digital. Damit einhergehende Auswirkungen betreffen jedoch nicht nur den Studienalltag.
…
mehr