Erforscht wird die Hirnaktivität während des Bearbeitens von Leistungsaufgaben, ob sich diese je nach Teilnehmer unterscheidet und welche Rolle das Hormon Kortisol spielt. Bezahlung: 10€/Std. - Dauer: ca. 9 Std.
Worum geht es?
- Erforschung der Hirnaktivität während Leistungsaufgaben
- Gibt es Unterschiede in der Hirnaktivierung zwischen Teilnehmern?
- Unterscheiden sich Teilnehmer in ihrer „genetischen Zusammensetzung“ (d.h. Genom)?
- Welche Rolle spielt das Hormon Kortisol?
Diese und weitere Fragen möchten wir mit unserer Studie erforschen.
Was wird gemacht?
- Magnetresonanztomographie (ohne Kontrastmittel)
- Neuropsychologische Tests am PC
- Entnahme einer Blutprobe (2 Röhrchen)
Wer sind wir?
Arbeitsgruppe Prof. Tüscher Leibniz Institut für Resilienzforschung Untere Zahlbacher Str. 8 55131 Mainz https://www.drz-mainz.de/
Wer kann teilnehmen?
- Männer 18-35J.
- keine psychischen/neurologischen (Vor-)erkrankungen
- keine Einnahme von Psychopharmaka oder Betablockern
Was erhalten Sie von uns für Ihre Teilnahme?
- 10 €/Stunde
- 3 Termine à ca. 3 Stunden
- MRT-Bilder Ihres Gehirns auf CD
- Rückmeldung Ihrer Testergebnisse
Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie uns: strife-studie@lir-mainz.de