First encounter: Forsthausmensa
Der Georg-Forster-Bau bzw. das Georg-Forster-Gebäude (GFG) hatte schon vor seiner Eröffnung viele Namen: Der „Frosch“, wegen des knatschgrünen Anstrichs. Das „Forsthaus“, auch wegen des Anstrichs und einem gewissen Herrn Georg F. Auch der „Hu
Zur Feier des Tages gab es zu jeder Bestellung an der Kasse ein Cola-Glas, bei dem man, um es zu kriegen, normalerweise zu McDonalds rennen muss. Die Mensa wird modern oder doch nur mehr wie McDonalds?
Herr Bachelle, der Küchenchef der Zentralmensa, hilft für drei Wochen dem neuen Küchenteam bei der Einarbeitung, bevor er sich wieder voll und ganz der Zentralmensa widmet.
Bezahlt wird in alter Tradition mit der Studicard, aber auch mit dem noch älteren normalen Geld zum Anfassen ist das Bezahlen möglich. Gebt euer Geld aus, so lange sie es noch anbieten.
Technik wie bei Minority Report. Doch an dem Feintunig muss hier noch gearbeitet werden. Sonst ist der Bildschirm so grün wie der Rest der Mensa und des Forsthauses.
Gericht der Woche
Name: Penne mit Blattspinat Feta + russischer Zupfkuchen
Ort: Forsthausmensa
Kosten: Vor lauter Aufregung und Neuem vergessen...
Datum: 21.10.2013
Besonderheit: Willkommensglas - wie nicht bestellt und trotzdem abgeholt
Testurteil: Mal was Neues. Habe ich so noch nie gegessen. Bis auf die Nudeln. Schafskäse mit Spinat ist eine leckere Kombination.
Bis zum nächsten Essen beim Blog-von-der-wichtigsten-Sache-der-Welt,
euer Daniel