Ergebnisse der FBR- und Senatswahlen 2019
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Hochschulgruppe CampusGrün konnten mit 900 Stimmen die meisten auf sich vereinen. Zur Vertretung der Studierenden ziehen Alexa Sänn vom FB 02 Sozialwissenschaften, Medien und Sport, sowie Fabian Römer vom FB 05 Philosophie und Philologie und Niklas Spahr vom FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in den Senat ein.
Jeweils zwei Senatsmitglieder stellen die Juso-Hochschulgruppe mit Lucas Linner (Hochschule für Musik) und Michelle Glück (FB 10 Biologie), und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) mit Kai Schäfer (FB 05). Die Juso-Hochschulgruppe erhielt 623, der RCDS 354 Stimmen. Tobias Braun vom FB 02, Sozialwissenschaften, Medien und Sport wird für die Liberale Hochschulgruppe, die 256 der abgegebenen Stimmen erhielt, im Senat sitzen. Miene Waziri (FB 07) zieht für die Linke Liste in den Senat ein, welche 266 Stimmen erhielt.
Wahlberechtigt waren in diesem Wintersemester 31.081 Studierende. Nur 7,72 Prozent von ihnen nahmen an der Wahl zum Senat teil. Das sind noch einmal etwa zwei Prozent weniger als im Vorjahr. 2018 lag die Wahlbeteiligung bereits bei niedrigen 10 Prozent der eingeschriebenen Studierenden.
Wahlergebnisse der Fachbereichsratswahlen
In die Fachbereichsräte der einzelnen Fachbereiche wurden gewählt:
FB 01:Katholische Fakultät
Christoph Bergmann
Philipp Hankes
FB 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Serpil Yörükoglu
Marcel Kawohl
Laura Vanessa Seibert
Benjamin Le
FB 05: Philosophie und Philologie
Lukas Lieneke
Nina Brasen
Martin Martiny
Roberto Ellis
FB 06: Translations-, Sprach und Kulturwissenschaften
Leon Grausam
Alexandra Bartelt
Melanie Holstein
Rahaf Farag
FB 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften
Laura Lerchner
Juliane Zschitschick
Benedikt Schmitt
Livia Scheffler
FB 08: Physik, Mathematik und Informatik
Nina Metzinger
Vera Ruß
Jan Rothörl
Kyra Klos
FB 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften
Aylin Tosun
Aurelio Carrella
Marcel Wilhelm
Christin Fernholz
Hochschule für Musik
Isabel Winter
Sarah Pfaff
Benjamin Fazlagic
Katja Schmaglinski
Die Amtszeit der Studierendenvertreterinnen und -vertreter beträgt ein Jahr. Wahlberechtigt und wählbar waren alle an der Universität eingeschriebenen Studierenden, für die FBR-Wahlen abhängig vom Fachbereich.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wird mit Bekanntgabe weiterer Wahlergebnisse aktualisiert.