Bildergalerie | Übersicht der Gebäude auf dem Campus

02.09.2020
Studium
eh

Durch diesen Haupteingang der JGU kommen wohl so gut wie alle Studierenden.

Im Forum universitatis befinden sich u. a. das Studienbüro, das Frauenbüro sowie die Bereichsbibliothek der Theologie.

In der Alten Mensa findet ihr Hörsäle wie das Audimax und weitere Veranstaltungsräume.

Dieses kleine, rote Gebäude befindet sich neben dem Haus für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, das oft nur ReWi genannt wird.

Hier findet ihr den Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Mainz. Neben einer Mensa und der Bereichsbibliothek beheimatet das ReWi auch einen großen Vorlesungssaal, den RW1.

Im Georg Forster-Gebäude - kurz GFG -findet ihr eine der Bereichsbibliotheken, eine Mensa und viele Seminarräume. Zudem sind dort auch die Institute vom Fachbereich 02 untergebracht.

Ein wenig versteckt zwischen ReWi und GFG liegt der Eingang der Zentralbibliothek. U.a. findet ihr dort die Lehrbuchsammlung und den Bücherturm.

Kurz vor dem Haupteingang des Philosophicums befindet sich das P1, einer der größten Hörsäle im "Philo". Darüber hinaus gibt es dort viele Seminarräume, eine der Bereichsbibliotheken und auch sehr guten Kaffee.

Das Institut für Molekulare Physiologie ist ein eher unscheinbares Gebäude, an dem bestimmt schon viele von euch vorbeigelaufen sind.

Die Hochschule für Musik befindet sich in der Nähe der Zentralmensa. Hier wurde u. a. ein großzügiger Orgelsaal mit der neuen Konzertorgel geschaffen.

Das Wohnheim Inter II liegt zwischen der Zentralmensa und der Hochschule für Musik. Dort können Studierende der JGU in WGs oder allein wohnen. Es wird vom Studierendenwerk betrieben.

In die Zentralmensa pilgern täglich hungrige Studierendenherden. Dort findet ihr u. a. die Mens@ria und einen Druckshop im oberen Teil.

Das Studierendenwerk der Uni Mainz kümmert sich um die Hochschulgastronomie, das studentische Wohnen, die Kinderbetreuung, Kulturangebote und bietet Hilfestellung bei persönlichen und finanziellen Problemen.

Im Helmholtz-Institut Mainz wird in Zusammenarbeit mit der JGU und dem Helmholtz-Zentrum Schwerionenforschung betrieben, um damit z.B. neue chemische Elemente zu synthetisieren.

In diesem Gebäude befindet sich der Forschungsreaktor des Instituts für Kernchemie.

Das gewölbte Gebäude rechts vorne ist die sogenannte Muschel, in der viele Vorlesungen stattfinden. Die dahinterliegende Naturwissenschaftliche Fakultät, kurz NatFak, beheimatet auch das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV), wo viele E-Klausuren geschrieben werden.

Neben der Muschel und der NatFak steht das SB II. Hier befinden sich ebenfalls Seminar- und Klausurräume.

Das Institut für Sportwissenschaft verfügt über mehrere Hallen und Außenanlagen. Seine Große Sporthalle, die u.a. für Leichtathletik genutzt wird, findet ihr - etwas versteckt - beim Stadion auf dem Campus.

Das rote Gebäude ist die Kleine Sporthalle. Sie ist nicht nur für Sportstudierende interessant – auch der Hochschulsport bietet hier Kurse an.

Vor der Kleinen Sporthalle findet ihr das Anthropologie-Gebäude. Der Keller dürfte hier für einige besondere Erinnerungen wachrufen – dort finden nämlich regelmäßig E-Klausuren statt.

Hinter der Zentralmensa finden sich einige weitere naturwissenschaftliche Institute, u.a. das Institut für Biomedizinische Chemie.

Neben dem Institut für Biomedizinische Chemie findet ihr u.a. die Bereichsbibliothek für Physik, Mathematik und Chemie.

In ähnlichem Stil und auch räumlich nah beieinander wurden u.a. die Institute für Physik, Mathematik, Informatik, Physiologie und Pharmazie gebaut.

Das Schulz-Horner-Gebäude gehört zum Fachbereich für Chemie und beinhaltet u.a. einen großen Hörsaal.

Wer Biomedizinische Chemie studieren will, kann das in Deutschland nur an der JGU. Das Institut, das diesen Studiengang anbietet, befindet sich in der Nähe des Instituts für Pharmazie und des Instituts für Organische Chemie.

Am Rand des Campus finden sich auch einige Neubauten des Fachbereichs Biologie, u.a. das Institut für Evolutionsbiologie.

Wart ihr auch schon auf dem Campus unterwegs und habt euch gefragt: "Was ist das eigentlich für ein Gebäude?"? Diese Bildergalerie kann euch dabei helfen, die Antwort darauf zu finden.

Campus Mainz e.V. unterstützen!

Campus Mainz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und die meiste Arbeit ist ehrenamtlich. Hilf uns dabei auch in Zukunft tolle Dienste für alle kostenlos anzubieten. Unterstütze uns jetzt!