Der typische Student der JGU nutzt sein knappes Studentenbudget, um das bisschen Freizeit, das ihm neben dem harten Uni-Alltag bleibt, zu genießen. Andere deutsche Universitäten zeigen: Es gibt auch alternative…
mehr
Eine Universität verklagt ihre eigenen Studierenden – damit eskaliert ein bereits seit Längerem anhaltender Konflikt über Transparenz und Datenschutz. Unsere Berlin-Redakteurin Alena fasst die Ereignisse für euch…
mehr
Im Herzen des Campus zwischen NatFak und Philosophicum soll ein zentraler Platz entstehen, der auch eine neue Zentralbibliothek enthalten soll. Doch was genau hat es mit der "Neuen Mitte" auf sich?
…
mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Forschungsprojekt an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) zu "Dschihadismus im Internet" mit 2,7 Millionen Euro.
mehr
Die Israel/Nahost-Professur wird offenbar kommendes Wintersemester besetzt. Bereits vor Monaten kritisierte der Allgemeinde Studierendenausschuss (AStA) die Verschleppung des Berufungsverfahrens.
mehr
Pläne für ein Medienhaus auf dem Campus gibt es schon seit fast einem Jahrzehnt. Begonnen haben die Bauarbeiten auf dem Campus jedoch bisher nicht.
mehr
Mehr als drei Millionen Euro nahm die Stadt Mainz in die Hand, um über die Koblenzer Straße eine Bus-Brücke zu bauen. Der Plan: den JGU-Campus und die Hochschule für den Busverkehr miteinander zu verbinden. Der…
mehr
Im Juli 2018 fanden die diesjährigen europäischen Meisterschaften der Studierenden, kurz EUSA, im portugiesischen Coimbra statt. Mit dabei war auch die Judoka und Masterstudierende der JGU Mainz Lisanne Sturm.
…
mehr
Die Belgien-Koalition des neuen AStA legt in ihrem Koalitionsvertrag die Ziele für die Sitzungsperiode 2018/19 fest. Im Zentrum stehen die Weiterführung angefangener Projekte sowie einige neue Initiativen.
…
mehr
Vier Hochschulgruppen beziehen Stellung zu dem umstrittenen AStA-Vortrag "Islamisierung und antirassistisches Appeasement". Es sei ein "Podium für Islamophobie" eröffnet worden.
mehr