Die Tierrechtsorganisation PETA zeichnet die Mensa des Studierendenwerks Mainz mit vier Sternen aus. Welche Kriterien zur Bewertung herangezogen wurden und was es zu essen gibt, erfährst du hier.
mehr
Nachdem der AStA die SÖF im Wintersemester 2023/24 kurzfristig abgesagt hat, offenbart die Sitzung des StuPa am 18. Oktober mehr zu den Hintergründen.
mehr
Das Wintersemester 2023/24 ist angebrochen - und viele Studierenden berichten davon, keine Wohnmöglichkeit gefunden zu haben. Wie gehen Betroffene mit der Situation um, die sich auch auf das Sozialleben auswirkt?
…
mehr
Campus Mainz e.V. braucht ab dem 01.12. eine:n neue:n ehrenamtliche:n Chefredakteur:in für die Redaktion von campus-mainz.net. Wenn Du nach neuen Herausforderungen strebst und auf dem Gebiet des Journalismus schon…
mehr
Dass Diebstähle zum Alltag vieler Studierender in den Mainzer Wohnheimen gehören, ist bisher kaum thematisiert worden. Das könnte daran liegen, dass die Wohnheime in dieser Hinsicht eigentlich ein sicherer Rückzugsort für…
mehr
Die Semestereröffnungsfeier findet im Normalfall am ersten Donnerstag jedes Semesters statt und ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Studentenlebens in Mainz. Die SÖF im April 2023 führte jedoch zu einer…
mehr
Im Vorlesungssaal begegnet man den verschiedensten Menschen aus allen Lebenslagen. Das Programm „Studieren 50 Plus“ der JGU ermöglicht vor allem Altersdiversität im Uni-Alltag.
mehr
Du bist neu auf dem Campus Mainz und suchst nach Kommiliton:innen, Anworten und wo ist überhaupt das Philosophicum? Dieser Artikel ist die erste Anlaufstelle zu unseren WhatsApp- und Social Media Kanälen sowie zu euren…
mehr
Living in a German fraternity may seem profitable at first glance, but by talking to a former frat boy, it becomes evident that appearances may be deceiving.
mehr
WS 2022/23: We are saying goodbye to digital submissions. Assignments and final papers must be submitted in a physical format again. In this article, you find available printing options in Mainz.
mehr